Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die umfassende Diagnostik. Sie ermöglicht eine gezielte, ursachenorientierte Behandlung – individuell abgestimmt und wissenschaftlich fundiert.
Eine ganzheitliche Behandlung im Center für Integrative Therapie beginnt immer mit einem ausführlichen Anamnesegespräch – wahlweise in der Praxis oder per Video-Call. Auf dieser Basis entwickeln wir ein individuelles, auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Therapiekonzept.
Krankengymnastik
Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit
Manuelle Therapie
Mobilisation bei Gelenk-, Muskel- und Nervenproblemen
Lymphdrainage
Entstauungstherapie bei Ödemen und postoperativen Schwellungen
Chirotherapie
Lösung von Blockaden und Verbesserung der Beweglichkeit
Extensionstherapie
Entlastung bei Bandscheibenproblemen, Hexenschuss & Ischias
Wärmetherapie (Fango, Rotlicht)
Muskelentspannung & Durchblutungsförderung
Fußreflexzonenmassage
Stimulation von Heilprozessen über Reflexpunkte
Gezielte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, um Schmerzen zu lindern und Fehlhaltungen zu korrigieren. Besonders wichtig nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden.
Die Krankengymnastik ist eine aktive und sehr wichtige Behandlungsform. Schädigungen durch verkürzte Muskelgruppen und Ungleichgewichte in der Muskulatur (muskuläre Dysbalancen) verursachen häufig erhebliche Schmerzen. Diese Schäden können nur durch gezielte Kräftigung der Muskulatur behoben werden. Krankmachende Bewegungsabläufe sollen durch gezieltes Üben dauerhaft vermieden werden. Aus diesem Grunde ist der therapeutische Sport so wichtig. Er unterstützt auch den Heilungserfolg anderer Behandlungsmethoden und verbessert die physische und psychische Gesundheit.
Behandlung von Gelenken, Muskeln und Nerven, um Bewegungseinschränkungen zu beheben und Schmerzen zu lindern. Diese Technik dient sowohl der Therapie als auch der Diagnostik, um die genaue Ursache von Beschwerden festzustellen.
Die Manuelle Therapie behandelt die Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dazu gehört die Behandlung von Muskeln, Gelenken und Nerven. Die manuelle Therapie stellt jedoch nicht nur eine besondere Therapieform dar, sondern dient auch der Diagnostik. Wenn die Ursache für die Beschwerden ausfindig gemacht werden konnte, wird die Therapie in der Regel in Form einer Mobilisation durchgeführt. Durch die Mobilisation sollen Bewegungseinschränkungen behoben und Schmerzen gelindert werden.
Speziell entwickelte Massagetechnik zur Entstauung von geschwollenem Gewebe. Besonders hilfreich bei Lymphödemen, Schwellungen nach Operationen und zur Schmerzreduktion.
Die Lymphdrainage wird in erster Linie zur Entstauung von geschwollenem Gewebe durchgeführt. Meistens handelt es sich um Ödeme an Armen und/oder Beinen, welche entstaut werden müssen, um dem Patienten Erleichterung zu verschaffen. Der Therapeut massiert dabei das betroffene Gewebe mit leichtem Druck, so dass die Flüssigkeit in Richtung Lymphgefäße verschoben wird. Auch nach Operationen ist die manuelle Lymphdrainage sehr hilfreich, wenn das Gewebe durch den Eingriff angeschwollen ist. Der Heilungsprozess kann auf diese Weise beschleunigt, und häufig kann auch der Einsatz von Schmerzmitteln enorm verringert werden. Wenn die Stauungen sehr massiv sind, wird zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage auch ein Kompressionsverband angelegt und eine Bewegungstherapie verordnet. Diese Art der Behandlung wird dann als Komplexe Physikalische Entstauungstherapie, kurz KPE, bezeichnet.
Manuelle Techniken zur Lösung von Gelenkblockaden, um die Beweglichkeit zu verbessern und damit verbundene Muskelschmerzen, Gewebeschmerzen oder Organstörungen zu lindern.
In der Medizin und der Osteopathie wird die Gelenkblockierung als reversible Funktionsstörung bezeichnet. Das gestörte Segment kann über reflektorische Vorgänge zu einer Beeinträchtigung der zugehörigen Muskeln, Faszien, des Bandapparats und des Hautbestandteils führen. Die Gelenkblockierung führt zu einem Verlust an Beweglichkeit, aber auch zu Begleitreaktionen wie z. B. Muskelschmerzen, Gewebeschmerzen oder Hautschmerzen, oder auch zu Organstörungen. Durch eine gezielte manualtherapeutische oder auch osteopathische Behandlung kann die Gelenkblockierung behandelt werden. Während sich das Bewegungsausmaß häufig rasch bessert, kann die Muskelverspannung - je nach Dauer der zuvor bestehenden Symptome - durchaus noch wenige Tage andauern. Jedes Gelenk des Körpers kann prinzipiell eine Blockierung erleiden.
Gezielte Dehnungstechniken zur Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke. Effektiv bei Bandscheibenvorfällen, Hexenschuss und Ischiasbeschwerden.
Extensionstherapie ist eine Behandlung der Gelenke, der Arme und Beine sowie der Wirbelsäule mittels genau abgestimmter Zugkraft, um so eine Entlastung der betroffenen Gelenke oder ggf. komprimierter Nervenwurzeln zu erreichen. Die Therapie wird angewandt z.B. bei Bandscheibenvorfall, Halswirbelsäulen-Syndrom, Hexenschuss (Lumbago), Lumbalem Wirbelsäulensyndrom oder Muskelschwäche.
Wärme wirkt – auf mehreren Ebenen.
Naturmoor/Fango:
Die Anwendung tiefenwirksamer Moorpackungen fördert die Durchblutung, lockert die Muskulatur und bereitet das Gewebe ideal auf manuelle Therapie vor.
Rotlicht:
Wärme durch Infrarotlicht wirkt direkt entspannend, schmerzlindernd und durchblutungsfördernd – besonders bei Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden und chronischen Schmerzen.
Über die Reflexzonen am Fuß lässt sich der gesamte Organismus stimulieren. Durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte werden innere Organe aktiviert, Spannungen gelöst und Selbstheilungskräfte angeregt. Die Therapie wirkt entspannend, schmerzlindernd und harmonisierend auf das vegetative Nervensystem. Besonders bei chronischen Beschwerden, Erschöpfung und Stress ein wohltuender Impuls für Körper und Geist.
IFT® Interdisciplinary Fascia Therapy
Kombination aus manueller Faszienarbeit & HRV-Atmung
Myofasziale Selbstanwendung
Anleitung zur Selbstmassage & Schmerzregulation
HRV-Biofeedback
Atem- & Stressregulation durch Herzratenvariabilitätstraining
Musiker-, Sänger- & Tanztherapie
Spezialisierte osteopathische Betreuung von Künstler:innen
Eine von Christopher-Marc Gordon entwickelte Methode, die speziell zur Behandlung chronischer Schmerzen und Stressbewältigung konzipiert wurde. Die IFT-Methode kombiniert:
Die evidenzbasierte Interdisciplinary Fascia Therapy (IFT-Methode) ist eine von Christopher-Marc Gordon entwickelte Methodik zur Behandlung von chronischen Schmerzen und Stress. Diese besondere Methode der myofaszialen Osteopathie ist eine Kombination aus Techniken zur Schmerztherapie, Stressbewältigung, Leistungssteigerung und Selbsthilfebehandlung. Die IFT-Methode kombiniert myofasziale Körperarbeit durch manuelle und instrumentelle Therapiemethoden und die Stimulation des Autonomen Nervensystems durch die Herzratenvariabilitäts-Atmung. Wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der IFT-Methode. Steifigkeit und Elastizität des Gewebes werden verbessert, wodurch Gelenke mobiler und stereotype Bewegungsmuster korrigiert werden können. Durch die gezielte und langsame Behandlung tiefliegender Gewebestrukturen wird über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus eingewirkt und ihm zu neuer Balance und Vitalität verholfen, wodurch muskuläre und schmerzhafte Dysbalancen korrigiert werden.
Seit vielen Jahren betreut Christopher Gordon Tänzer:innen des Stuttgarter Balletts, Profimusiker des SWR und Studierende der Musikhochschule Stuttgart. Die Therapie verbindet osteopathische Techniken mit modernen Methoden des Stressmanagements, Mentaltrainings, Hypnose und Selbsthypnose.
Musiker und Tänzer stehen oft unter ähnlichem Druck wie Spitzensportler – körperlich wie mental. Ziel ist es, mentale Stabilität, Resilienz und innere Ruhe zu entwickeln, um Höchstleistungen ohne Schmerzen, Verspannungen oder Überlastung zu ermöglichen.
Die Inhalte umfassen:
Neuraltherapie
Injektion von Procain zur Lösung vegetativer Blockaden
Dry Needling
Tiefenwirksame Triggerpunkttherapie mit feinen Nadeln
Schröpfen
Aktivierung von Lymphe, Stoffwechsel & Immunsystem
tDCS (Gleichstromstimulation)
Neuromodulation bei Schmerzen, Stress & kognitiven Beschwerden
Photobiomodulation
Zellregeneration durch Lichttherapie (Helm & Matte)
Ernährungsberatung
Entzündungshemmend, entgiftend & individuell abgestimmt
DNA-gestützte Ernährungsberatung
Personalisierte Strategien basierend auf genetischen SNPs
Nootropics-Beratung
Natürliche Mikronährstoffe für Fokus, Gedächtnis & mentale Energie
Einsatz von Lokalanästhetika zur gezielten Schmerzreduktion, um chronische Beschwerden und Entzündungen zu lindern.
Die Neuraltherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das durch gezielte Injektionen von Procain oder Traumeel in Haut, Muskeln oder Nervengewebe gestörte Regelkreise des Körpers harmonisiert. Sie basiert auf der Idee, dass chronische Reizzustände, sogenannte Störfelder (z. B. Narben, Entzündungen oder Zahnherde), das vegetative Nervensystem beeinflussen und zu verschiedensten Beschwerden führen können. Durch die Injektionen wird das Nervensystem beruhigt, die Durchblutung verbessert und die Selbstheilungskräfte angeregt. Besonders bewährt hat sich die Methode bei Schmerzen, chronischen Entzündungen und funktionellen Störungen.
Effektive Schmerztherapie für Triggerpunkte und Muskelverspannungen
Dry Needling ist eine bewährte, wissenschaftlich fundierte Methode zur Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten – kleinen, schmerzhaften Muskelverhärtungen, die oft zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und ausstrahlenden Schmerzen führen. Dabei werden sterile, feine Akupunkturnadeln gezielt in die betroffenen Muskelareale gesetzt, um lokale Verkrampfungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die natürliche Regeneration des Gewebes zu fördern. Studien belegen die hohe Wirksamkeit bei chronischen und akuten Schmerzzuständen, insbesondere bei Rücken-, Nacken- und Kopfschmerzen sowie bei sportbedingten Muskelproblemen. Dry Needling wirkt tiefgehend und schnell – oft mit einer sofort spürbaren Erleichterung.
Altbewährte Methode zur Förderung der Durchblutung, Lockerung der Muskulatur und Stärkung des Immunsystems.
Die Schröpfglastherapie ist ein traditionelles, jahrtausendealtes Naturheilverfahren, das gezielt zur Förderung der Durchblutung, Anregung des Lymphflusses und Entgiftung des Gewebes eingesetzt wird. Durch das Aufsetzen von erwärmten oder vakuumierten Schröpfgläsern auf die Haut entsteht ein Unterdruck, der tiefe Gewebeschichten stimuliert, muskuläre Verspannungen löst und den Stoffwechsel aktiviert. Besonders wirksam ist die Therapie bei Rücken- und Nackenschmerzen, chronischen Verspannungen, Migräne sowie funktionellen Organstörungen. Zahlreiche Beobachtungsstudien und klinische Erfahrungen bestätigen ihre regulierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem und die körpereigenen Heilprozesse. Schröpfen ist wohltuend, vitalisierend und ein kraftvoller Impuls für mehr innere Balance.
Innovative Gehirnstimulation zur Verbesserung der neuronalen Aktivität – unterstützend bei Stress, Depression, Angst, Gedächtnisstörungen und neurologischen Erkrankungen.
Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ist ein modernes, schmerzfreies Verfahren, das gezielt bestimmte Hirnregionen mit einem schwachen Gleichstrom aktiviert oder beruhigt. Wir setzen tDCS ein, um die natürliche Selbstregulation des Nervensystems zu unterstützen, die Durchblutung im Gehirn zu fördern und Heilungsprozesse anzuregen.
Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse (über 28,000 Studien transkranieller Stimulation) belegen die Wirksamkeit von tDCS u.a. bei der Rehabilitation von
Durch die sanfte Modulation der Hirnaktivität unterstützt tDCS die Neuroplastizität – also die Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu vernetzen und zu regenerieren. Es ist eine wirkungsvolle, wissenschaftlich gut untersuchte Methode, die neue Wege in der integrativen Neuromedizin eröffnet.
Lichttherapie zur Zellregeneration, u. a. bei chronischen Schmerzen, neurodegenerativen Erkrankungen, Entzündungen und kognitivem Abbau.
Photobiomodulation (PBM), auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie oder Lichttherapie, ist ein wissenschaftlich fundiertes, schmerzfreies Verfahren, bei dem Zellen gezielt mit spezifischen Lichtwellenlängen im roten und nah-infraroten Bereich stimuliert werden. Durch die Bestrahlung mit diesen sanften Lichtimpulsen wird die Mitochondrienaktivität gesteigert – insbesondere die Produktion von ATP, dem „Energieträger“ der Zelle. Gleichzeitig wirkt das Licht entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und zellregenerierend.
Als Therapeut und Heilpraktiker setze ich Photobiomodulation ein, um tiefgreifende Regenerationsprozesse in Gewebe, Muskeln und Nerven anzuregen. Die Methode unterstützt die natürliche Heilung auf Zellebene undwird eingesetzt:
Studien zeigen, dass PBM nicht nur lokal wirkt, sondern auch systemische Effekte auf das Immunsystem, die Mikrozirkulation und das vegetative Nervensystem entfalten kann. Die Anwendung ist sicher, tiefgreifend und eröffnet neue Wege in der integrativen Medizin für nachhaltige Gesundheit und Vitalität.
Ganzheitliche Ernährungsberatung bei Übersäuerung, Entzündungen, Stoffwechselstörungen und Allergien
Ein gestörter Säure-Basen-Haushalt sowie chronische, stille Entzündungen (Low-Grade Inflammation) sind häufige Mitverursacher zahlreicher Gesundheitsprobleme – darunter Gelenkbeschwerden, Allergien, Hautprobleme, Verdauungsstörungen und Stoffwechselerkrankungen wie Insulinresistenz oder Fettleber. In meiner ganzheitlichen Ernährungsberatung analysieren wir ernährungsbedingte Übersäuerung, entzündungsfördernde Trigger und mögliche Unverträglichkeiten ganz individuell.
Ziel ist es, mit einer basenüberschüssigen, entzündungshemmenden Ernährung die körpereigene Regulation zu stärken. Dabei setzen wir auf den Verzicht säurebildender Lebensmittel (z. B. Zucker, tierische Fette, Weißmehl), und auf die gezielte Zufuhr von antientzündlichen Mikronährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren, Curcumin, Polyphenole, Magnesium, Zink und Vitamin D. Gleichzeitig entlastet eine pflanzenbetonte, vitalstoffreiche Ernährung den Stoffwechsel, unterstützt die Entgiftung und kann allergische Reaktionen durch Darmsanierung und Immunsystemregulation positiv beeinflussen.
Diese ganzheitliche Ernährungsform eignet sich besonders bei Allergien, Reizdarmsyndrom, chronischer Müdigkeit, Fibromyalgie, Autoimmunerkrankungen, Übergewicht, Rheuma, sowie zur Prävention von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen.
Dein Stoffwechsel ist so einzigartig wie dein genetischer Fingerabdruck. Die DNA-Ernährungsberatung nach Gary Brecka kombiniert modernste Erkenntnisse aus der Epigenetik und funktionellen Medizin, um genau zu erkennen, wie dein Körper Nährstoffe verarbeitet, Entgiftung betreibt, auf Stress reagiert – und welche Schwachstellen er möglicherweise genetisch mitbringt.
Im Fokus stehen spezifische Genvarianten, sogenannte SNPs (Single Nucleotide Polymorphisms), wie MTHFR, COMT, VDR, FUT2 oder APOE. Diese Gene regulieren essenzielle Prozesse wie die Methylierung, den Homocysteinabbau, die Aufnahme und Verwertung von B-Vitaminen, Vitamin D, die Fettverdauung sowie Entzündungs- und Entgiftungsvorgänge. Eine gezielte Analyse dieser Marker zeigt, welche Mikronährstoffe du vermehrt brauchst und wie deine Ernährung aufgebaut sein sollte, um deinen Körper optimal zu unterstützen.
Besonders wertvoll ist diese personalisierte Strategie bei chronischer Erschöpfung, Schlafproblemen, Verdauungsstörungen, hormonellen Dysbalancen oder hartnäckigem Übergewicht. Auch bei chronischen Schmerzen, stillen Entzündungen, Stressintoleranz sowie neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Multipler Sklerose kann sie helfen, die zelluläre Balance wiederherzustellen. Durch eine passgenaue Kombination aus Ernährung und Mikronährstofftherapie lässt sich die Energieproduktion steigern, das Nervensystem stabilisieren und der Alterungsprozess gezielt verlangsamen.
Das Ergebnis: Mehr Lebensqualität, mentale Klarheit, bessere Belastbarkeit – und eine Ernährungsweise, die exakt zu deinem biochemischen Profil passt. Wissenschaftlich fundiert, ganzheitlich gedacht und individuell auf dich abgestimmt.
Nootropics sind spezielle Nahrungsergänzungsmittel, die gezielt dazu beitragen können, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, das Gedächtnis zu stärken und die Konzentration zu fördern. In der funktionellen Medizin und Neuroernährung spielen sie eine wichtige Rolle bei mentaler Erschöpfung, Konzentrationsstörungen oder altersbedingtem Nachlassen der kognitiven Funktionen.
Hochwirksame Inhaltsstoffe wirken schützend auf Nervenzellen, fördern die Kommunikation zwischen den Neuronen und unterstützen die Regeneration des Gehirns. Sie verbessern die Bildung von Botenstoffen wie Acetylcholin, wirken antioxidativ und helfen dem Gehirn, besser mit Stress umzugehen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass gezielte Nootropics die Lernfähigkeit, die Aufmerksamkeit, das Kurzzeitgedächtnis und die geistige Klarheit verbessern können – ganz ohne belastende Nebenwirkungen. Besonders hilfreich sind sie bei ADHS, Burnout, Long COVID, altersbedingter Vergesslichkeit, Prüfungsstress oder als präventive Maßnahme bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson.
In meiner Praxis kombiniere ich die Auswahl geeigneter Nootropics mit einer individuellen Mikronährstoffdiagnostik, um gezielt die Gehirnfunktion zu unterstützen und das mentale Gleichgewicht zu fördern – für mehr Fokus, Denkstärke und kognitive Vitalität im Alltag.
Quintsense
Kombination aus Osteopathie, NLP, Hypnose & Psychocoaching
Selbsthypnose-Training
Stärkung innerer Resilienz & Stressbewältigung
Kognitives Training
Hirntraining zur Förderung von Konzentration & Gedächtnis
Quintsense ist ein innovativer Therapieansatz, der körperliche und mentale Verfahren zu einem integrativen Gesamtkonzept verbindet. Dabei kommen Elemente aus der Osteopathie, Selbsthypnose, dem Neuro-Linguistischen Programmieren (NLP) und psychologischem Coaching gezielt zum Einsatz. Das Ziel: Stress reduzieren, Schmerzen lindern, mentale Blockaden lösen und die persönliche Leistungsfähigkeit nachhaltig stärken.
Im Mittelpunkt steht die sogenannte PhysioTensegrity, eine spezielle Methode aus der Weichteilosteopathie. Sie hilft dabei, überlastetes Muskel- und Fasziengewebe zu entspannen, Fehlspannungen zu lösen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ergänzt wird dies durch Selbsthypnose und NLP-Techniken, die Denk- und Verhaltensmuster neu ausrichten und emotionale Belastungen gezielt abbauen.
Quintsense eignet sich besonders bei chronischem Stress, Burnout, körperlichen Schmerzen mit psychischer Ursache, Angstzuständen, Erschöpfung und bei Blockaden im Hochleistungsbereich – etwa bei Künstler:innen, Athlet:innen oder Führungskräften. Auch das Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur Selbstregulation lassen sich durch diese Kombination wirksam fördern.
Dieser Ansatz verbindet neurophysiologisches Wissen mit bewährten körpertherapeutischen Techniken und mentaler Selbststeuerung – für mehr innere Stärke, geistige Klarheit und körperliches Wohlbefinden.
Psychotherapie bedeutet, seelische Belastungen zu verstehen, psychisch bedingte Körpersymptome zu lösen und emotionale Stabilität aufzubauen. In meiner Praxis verbinde ich moderne Methoden mit einem tiefenpsychologisch fundierten, ressourcenorientierten Ansatz, um individuelle Heilungsprozesse achtsam zu begleiten.
Einzel- & Paartherapie
Gespräche, systemische & tiefenpsychologische Verfahren
Aufstellungsarbeit
Gruppen- und Einzelsettings
EMDR & EFT
Traumatherapie & emotionale Entlastung
Emotion Code nach Bradley Nelson
Lösung energetischer Blockaden
Ich begleite Menschen in Phasen psychischer Belastung, bei seelischen oder psychosomatischen Beschwerden sowie in persönlichen oder partnerschaftlichen Krisen:
Je nach Ziel und Persönlichkeit wähle ich aus einem integrativen Spektrum bewährter Methoden:
Im Mittelpunkt steht das Verständnis der Ursache Ihrer Beschwerden. Durch empathisches Gespräch, Perspektivwechsel, körperorientierte oder energetische Methoden entsteht Raum für Veränderung.
Ein individueller Transformationsprozess auf mentaler, emotionaler und energetischer Ebene wird begleitet durch gezielte Übungen und neue Werkzeuge, die im Alltag fest verankert werden.
Dauer und Frequenz der Sitzungen stimmen wir gemeinsam auf Ihre Lebenssituation ab.
Unsere ambulante Rehabilitation bietet Ihnen ein hochwirksames, interdisziplinäres Behandlungsprogramm über 7 bis 14 Tage – individuell abgestimmt, ganzheitlich begleitet und intensiv betreut.
Dieses Format richtet sich an Menschen mit chronischen Beschwerden, körperlicher oder mentaler Erschöpfung, psychosomatischen Belastungen oder nach Operationen und Unfällen. Viele Patient:innen, die nicht aus der Region kommen, kombinieren die Therapie mit einem Aufenthalt in einem nahegelegenen Hotel und besuchen unsere Praxis täglich für 2 bis 4 Stunden.