Gebündelte Kraft aus Praxis & Wissenschaft

Unser Ziel ist es, Gesundheit wirksam, tiefgreifend und nachhaltig zu fördern. Dafür verbinden wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit unseren langjährigen Erfahrungen aus der Praxis. Gleichzeitig bringen wir die konkreten Anliegen unserer Patient:innen direkt in den wissenschaftlichen Diskurs ein – praxisnah, lösungsorientiert und interdisziplinär.


In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Universitäten und Forschungsinstituten forschen wir an den Mechanismen, die Gesundheit stärken und Regeneration fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie und warum wirken (Selbst-)Behandlungen auf den Körper, und welche Rolle spielt das Autonome Nervensystem dabei?


Unsere Studien decken verschiedene Therapieebenen ab – von Faszienarbeit über Neuroregulation bis hin zur Selbstanwendung. Besonders das Muskel-Faszien-System und das Autonome Nervensystem haben sich als zentrale, oft unterschätzte Schlüsselsysteme der Regeneration und Stressregulation herauskristallisiert.

 

Das sind unsere Forschungsschwerpunkte

Selbstbehandlung erforschen

Wirkung vibro-faszialer Therapie mit Geräten wie dem ReleaZer®.

Neuro-Atem-Therapie

Kombination von HRV-Atmung und Neurotherapie zur Selbstregulation.

Mentale Selbsthilfe

Untersuchung zu Selbsthypnose & mentaler Schmerzverarbeitung.

Faszien & Schmerz

Studien zur Wirkung myofaszialer Therapie bei chronischen Leiden.

Objektive Messmethoden

Diagnostik durch Bioimpedanzanalyse, Myometrie & weitere Verfahren.

Stress & Körpersymptome

Zusammenhang zwischen innerem Druck und muskulären Mustern.

Auszug unserer Forschungskooperationen

Logo Eberhard Karls Universität Tübingen
Logo The University of Memphis
Logo Universitat de les illes Balears
Logo Fascia Research Project

Das sind unsereWissenschaftlichen Veröffentlichungen

Unsere Studien sind in namhaften Fachzeitschriften erschienen und liefern wertvolle Erkenntnisse über neue Ansätze in der Therapie, Prävention und Selbsthilfe:


Sadowski T, Bielfeldt S, Wilhelm KP, Sukopp S, Gordon CM (2020):

Wirkung des Cellulite Releazer bei Cellulite – glatteres Hautbild nach 12 Wochen. International Journal of Cosmetic Science.


Die Studie untersucht die Wirksamkeit des Cellulite-ReleaZer für die Behandlung von Zellulite am Oberschenkel. Nach 12-wöchiger Behandlung mit dem Cellulite Releazer war das Hautbild optisch glatter und die Haut stabiler und stärker. Dies bestätigten objektive wie subjektive Messparameter.


Gordon CM et al. (2019)

Rückenschmerz und Stress – Wirkung von myofaszialer Selbstbehandlung & HRV-Training. Sportärztezeitung 04/2019.


Gordon CM et al. (2019)

IFT vs. klassische Massage – signifikante Schmerzlinderung und bessere Lebensqualität bis 18 Monate nach Therapie. Sportärztezeitung 02/2019.


Gordon CM et al. (2018)

Vibro-Shearing bei Breakdancern – verbesserte Beweglichkeit, Elastizität und Schmerztoleranz. Sports Medicine – Open.


Graf C, Gordon CM, Düll S (2018)

IFT in Therapie und Leistungssport – kombinierte Wirkung auf Körper und Nervensystem. Manuelle Therapie


Goes S, Graf C, Gordon CM (2016)

Fallbericht – ganzheitliche Behandlung einer Tänzerin mit chronischen Schmerzen. Physiopraxis.


Gordon CM et al. (2016)

Triggerpunkttherapie bei Schulterschmerzen – anhaltende Verbesserung nach 13 Monaten. Journal of Bodywork & Movement Therapies.


Gordon CM et al. (2016)

Vibro-Shearing vs. Rolling – Wirkung auf Gewebshydration und Elastizität. Journal of Bodywork and Movement Therapies.


Gordon CM et al. (2015)

Korrelation von Hydration & Gewebesteifigkeit – myofasziale Selbstbehandlung mit Bioimpedanzmessung. Journal of Bodywork and Movement Therapies.


Gordon CM, Gruzelier J (2003)

Selbsthypnose & Osteopathie bei Tänzerin mit Burnout-Symptomen. Contemporary Hypnosis.


Icon Buch
 

Forschung, die in Bewegung bleibt

Unsere Arbeit bleibt nie stehen. Neue Projekte, aktuelle Studien und interdisziplinäre Vernetzung erweitern unser Verständnis von Gesundheit fortlaufend. So entsteht ein sich entwickelndes Therapiekonzept, das Wissenschaft und Praxis wirkungsvoll verbindet – für mehr Klarheit, Vitalität und Lebensqualität.

CIT Research Institutegemeinnützige GmbH

Ihre Spende macht den Unterschied! – Unterstützen Sie uns, damit moderne Stress- und Schmerztherapie weiterentwickelt und mehr Menschen von effektiven Behandlungsmethoden profitieren können. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!

Bankverbindung

CIT Research Institute

IBAN DE62 6005 0101 0001 2925 32

Spendenlink

Spenden Sie via QR Code oder über den Button unten

QR-Code Spende an Gordon Health